Erfolgreicher Abschluss

Diplomarbeit

1. Begriff und Inhalt

Laut des Bundesministeriums für Bildung und Frauen ist die Diplomarbeit "eine Prüfungsarbeit im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung (eine von sieben Teilprüfungen). Sie wird im Team von bis zu fünf Schülerinnen / Schülern im Abschlussjahrgang durchgeführt und von einer Prüferin / einem Prüfer bzw. mehreren Prüferinnen / Prüfern betreut.

Das jeweilige Thema soll von einer wirtschaftlichen Aufgabenstellung ausgehen und einen Praxisbezug haben (z. B. durch einen externen Auftraggeber, etwa einem Unternehmen). Jedes Teammitglied bearbeitet einen eigenen Schwerpunkt (selbstständig und in Einzelarbeit) im Rahmen des Gesamtthemas der Diplomarbeit. Die Arbeit ist auf vorwissenschaftlichem Niveau zu erstellen, d. h. es werden ausgehend von einer Untersuchungsfrage, Methoden zur Problemlösung eingesetzt und sowohl die eingesetzte Methode als auch die Problemlösung reflektiert. Die Arbeit ist formal, inhaltlich und sprachlich korrekt zu verfassen. Es sind alle Quellen anzugeben und eine vollständige und korrekte Zitation vorzunehmen." (Quelle: BMBF)

Als Richtlinie zur Beurteilung werden sogenannte Rubrics herangezogen.  

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über die Erstellung, Betreuung und Beurteilung von Diplomarbeiten: 

Eine weitere nützliche Seite finden Sie unter folgendem Link.

 

2. Informationen für Schülerinnen und Schüler des ibc-Hetzendorf

2.1. Allgemeines

Die SchülerInnen sind selbst für das Gelingen der Diplomarbeit verantwortlich und bilden eigenständig Teams von mindestens zwei bis maximal fünf Personen. Üblicherweise werden diese SchülerInnen in dieselbe Klasse gehen, es ist aber auch möglich, eine Diplomarbeit klassenübergreifend, also mit SchülerInnen aus unterschiedlichen Klassen, zu schreiben.

Es ist die Aufgabe der SchülerInnen, eine/n BetreuungslehrerIn zu finden. Eine Liste aller WirtschaftspädagogInnen, die Diplomarbeiten betreuen, ist auf der SchülerInnen-Plattform zu finden. In dieser Liste sind auch die jeweils betreuten Themenbereiche angegeben.

Es ist grundsätzlich möglich, die Diplomarbeit bei jeder Lehrerin bzw.jedem Lehrer zu schreiben, die/der auf der Liste steht, auch dann, wenn bei dieser/diesem LehrerIn kein Unterricht besucht wurde. LehrerInnen können eine Betreuung aber ablehnen, wenn sie schon die Betreuung von zwei anderen Diplomarbeiten im betreffenden V. Jahrgang übernommen haben oder das Thema der Diplomarbeit nicht in den betreuten Fachbereich fällt.

RepetentInnen des V. Jahrganges können am Beginn des 9. Semesters Teams mit weniger als fünf Personen zugeteilt werden.

2.2. Themenantrag und Fristen

Die SchülerInnen dürfen nach den Semesterferien (8.Semester) bei ihrer/ihrem WunschlehrerIn ihren Themenantrag (laut Vorlage) abgeben. Der Antrag muss vollständig ausgefüllt und das geplante Unternehmen bzw. der geplante Auftraggeber müssen enthalten sein. Wenn möglich sollten auch schon die geplanten Methoden angeführt werden. Es sind mindestens drei unterschiedliche Bücher, Fachartikel oder URLs anzugeben, die als Quellen dienen sollen.

Da die Arbeit der einzelnen Teammitglieder an der Diplomarbeit individuell beurteilt wird, müssen die SchülerInnen auf dem Projektantrag auch angeben, aus welchen Teilbereichen die Diplomarbeit bestehen wird und wer in der Gruppe welches Teilthema bzw. welchen Schwerpunkt eigenständig bearbeiten wird. Die Teilbereiche sollten in sich möglichst abgeschlossen und vom Arbeitsaufwand her vergleichbar sein.

Die Projektanträge sind elektronisch an den/die gewünschte BetreuerIn zu mailen und zusätzlich ausgedruckt und unterschrieben abzugeben. Ende der Abgabefrist für Projektanträge ist dieses Schuljahr der 20. September 2016!

Die SchülerInnen werden informiert, ob der Antrag den Vorgaben entspricht und ob der/die von der Gruppe gewünschte Betreuungslehrer/in die Diplomarbeit betreuen wird.

Die Qualität des Themenantrags ist die wichtigste Entscheidungsgrundlage für eine Zusage oder Ablehnung der Betreuung der Diplomarbeit durch den/die Wunschlehrer/in. Bei unvollständig ausgefülltem Projektantrag oder wenn der/die gewünschte BetreuungslehrerIn schon zwei Diplomarbeiten im betreffenden V. Jahrgang übernommen hat, kann die Betreuung der Arbeit abgelehnt werden. Die SchülerInnen müssen dann entweder den Themenantrag verbessern bzw. ergänzen oder die Betreuung wird einem anderen Lehrer/einer anderen Lehrerin übertragen. Dabei werden eventuelle Zweitwünsche der SchülerInnen nach einer Betreuungsperson so gut wie möglich berücksichtigt.

Nach Zuteilung eines Betreuers/einer Betreuerin müssen die SchülerInnen auch eine Erklärung zur Diplomarbeit ausfüllen und unterschreiben. Eine Vorlage für diese Erklärung ist auf der SchülerInnenplattform zu finden.

Der Termin für die Abgabe der Diplomarbeit für die Klassen, die im Sommersemester maturieren, ist der 31. März 2017. Für die bilingualen Klassen ist dies der 17. März 2017.  

2.3. Spezialregelung Bilinguale Handelsakademie

Die auf Deutsch unterrichtenden LehrerInnen und die Native English Speaking Teachers sind jeweils zu zweit Betreuerinnen/Betreuer einer Diplomarbeit. Diese muss in englischer Sprache abgefasst werden.

Aufgrund der intensiveren Betreuung und der Beurteilung durch zwei Lehrpersonen muss die Abgabe der fertigen Diplomarbeit in der bilingualen HAK mindestens sechs Wochen vor dem Klausurtermin erfolgen!

2.4. Spezialregelung FIRI

SchülerInnen, die ein Zertifikat in FIRI erhalten möchten, müssen ihre Diplomarbeit über ein FIRI-Thema bei einer/m BetreuungslehrerIn des Schwerpunktfaches schreiben bzw. der Gruppe wird ein/eine entsprechender LehrerIn zugeteilt.

 

Spirit of Nations

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule,
BHAK und BHAS für Berufstätige Wien 12
Schulkennzahl: 912458

Hetzendorfer Straße 66 – 68
1120 Wien
ÖSTERREICH
Tel.: (+43 1) 804 35 79
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ibc.ac.at
  www.ibc-vienna.at
  www.ibc-vienna.com

Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar:

  • Straßenbahn Linie 62
  • Schnellbahnlinien S2, S3 und S4
  • Buslinien 16A und 64B