Unsere Mission: Wir schaffen eine nachhaltige Grundlage für ein erfolgreiches und erfülltes Leben durch eine praxisbezogene, wirtschaftliche, internationale Ausbildung und solide Allgemeinbildung.
Unser Weg zum Ziel
Wir sind international und verstehen kulturelle Vielfalt als Bereicherung. Schüler/innen und Lehrer/innen internationaler Herkunft sorgen für ein offenes Klima. Unser bilinguales Programm ist österreichweit einzigartig.
Die aktive Teilnahme an unseren außerschulischen Veranstaltungen wie Sprachwochen, Sportwochen, Projektwochen, Work Placements etc. sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung am ibc. Darüber hinaus fördern wir die Entwicklung und individuellen Begabungen jedes Schülers und jeder Schülerin durch vielfältige Angebote, wie z.B. den Debattierclub, Peer-Learning und das Certificate of Excellence in European Business Behaviour and Democracy.
Wir unterstützen Schüler/innen in ihrer Entwicklung und Selbstentfaltung durch COOL: Cooperatives Offenes Lernen, eine zeitgemäße Lernumgebung, einen integrationsfördernden, genderneutralen Unterricht und transparente Beurteilung ihrer Leistungen. Dabei leistet Team-Teaching einen wichtigen Beitrag im täglichen Unterrichtsgeschehen. Wir begleiten Schüler/innen bei ihren Praxiskontakten (Praktika, Diplomarbeiten, Übungsfirma, Juniorfirma) durch eine fundierte Vor- und Nachbereitung.
Wir handeln verantwortungsbewusst gegenüber Gesellschaft, Umwelt und unserer Gesundheit. Wir fördern die persönlichen Kompetenzen im Sinne des Entrepreneurial Spirit und ermutigen Schüler*innen ihre Ideen zu verwirklichen und im Sinne der Nachhaltigkeit (Sustainable Development Goals) zu handeln. Wir leben Demokratie durch transparente Prozesse wie die jährliche Schulsprecher/innenwahl mit einem öffentlichen Hearing oder die gemeinsam entwickelten Verhaltensvereinbarungen auf allen Ebenen. Wir leben und fördern Haltungen, die erfolgreich durch Studium, Beruf und Leben führen und begleiten unsere Schüler/innen auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen, mündigen Bürger/innen.
Wir gehen miteinander wertschätzend und positiv um und arbeiten konsequent an einem gut funktionierenden sozialen Klima. Wir entwickeln unsere Feedback-Kultur ständig weiter. Mobbing in jeglicher Form hat an unserer Schule keinen Platz. Wenn wir davon erfahren, handeln wir.
Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass funktionsnotwendige Cookies für die Funktionalität und Sicherheit unseres Angebots, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden von Dienstleistern in den USA angeboten. Durch Ihre Einwilligung erklären Sie sich daher auch mit einem Datentransfer in die USA einverstanden. Nach US-amerikanischem Recht können US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass die Betroffenen darüber informiert werden und dagegen rechtlich vorgehen können. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. -- * -- By using this website, you agree to the use of cookies as described in our Privacy Policy.