Unterrichtsfächer

Bewegung und Sport

Der Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport hat einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu leisten:

Aufgabe des Unterrichtsgegenstandes ist es, Schülerinnen und Schülern eine umfassende bewegungs- und sportbezogene Handlungskompetenz (Fach-, Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenz) zu vermitteln. Darüber hinaus sollen Schülerinnen und Schüler, aufbauend auf dem motorischen sowie sportartspezifischen Fundament der Sekundarstufe I, zu einer sportlich aktiven Lebensweise und zu einem verantwortungsbewussten Verständnis von Bewegung, Sport und Gesundheit befähigt werden.

Im Vordergrund stehen unter Berücksichtigung von Vorwissen, motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten (Könnensstand), Neigung und Interessen 

- die zielorientierte Weiterentwicklung der motorischen Grundlagen und sportlichen Fertigkeiten sowohl durch aktives Bewegen als auch durch Aneignung der kognitiven Grundlagen, 

- der Aufbau einer in Hinblick auf Bewegung und Sport positiven Grundeinstellung durch reflexive Auseinandersetzung mit ausgewählten bewegungsbezogenen Handlungsanforderungen.

Für das Erreichen des Unterrichtsergebnisses ist das funktionale Zusammenwirken von Lehrerinnen- bzw. Lehrerverantwortung sowie Schülerinnen- bzw. Schülerverantwortung zentral: In diesem Sinne hat die Gestaltung des Unterrichts so zu erfolgen (Lehrerin- bzw. Lehrerverantwortung), dass Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten (Können), ihre Kenntnisse (Wissen) sowie ihre Einstellungen (Wollen) in den Unterricht einbringen (Schülerin- bzw. Schülerverantwortung) und Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen durch das unterrichtliche Handeln weiterentwickeln.

Insbesondere ist bei der Gestaltung des Unterrichts darauf abzuzielen, dass Schülerinnen und Schüler  - lernen, ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten realistisch einzuschätzen, und erfahren, wie sie diese verbessern können,  - die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden erkennen können, 

- allfällige Risiken bei der Sportausübung erkennen und angemessen damit umgehen können,  - Situationen erleben, in denen sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Sportpraxis selbstständig anwenden und auf neue Situationen übertragen können, 

- gefordert werden, Fähigkeiten und Einstellungen zu erwerben, die gemeinsames und verantwortungsbewusstes Handeln ermöglichen, 

- Freude an Bewegung, Spiel und Sport erfahren, 

- die vorstehend genannten Aspekte in ihrer Bedeutung so aufgreifen können, dass damit auch ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit erfolgen kann.

Der kompetenzorientierte Lehrplan für den Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport ist entsprechend seiner Zielsetzungen in fünf Kompetenzbereiche gegliedert: 

- Fachkompetenz

- motorische Fähigkeiten 

- Fachkompetenz

- motorische Fertigkeiten 

- Methodenkompetenz 

- Sozialkompetenz 

- Selbstkompetenz

Die fünf Kompetenzbereiche des Lehrplans werden in Kompetenzen untergliedert, denen jeweils konkreter Lehrstoff für einen handlungs- und themenorientierten Unterricht zugeordnet ist. Die Kompetenzen und Teilkompetenzen in den fünf Kompetenzbereichen, die im Unterricht miteinander vernetzt entwickelt werden, bilden damit auch die Grundlage für die konkrete Unterrichtsplanung,  -gestaltung und -auswertung.

Der Lehrplan für Bewegung und Sport legt die zentralen Kompetenzziele für bestimmte Jahrgänge und Semester fest. Darüber hinaus bestehende Freiräume sollen zur Vertiefung und Erweiterung auch in fächerübergreifender Form und zu einer schulbezogenen Schwerpunktsetzung genutzt werden.

Der kompetenzorientierte Lehrplan folgt ab der 9. Schulstufe einer aufbauenden Systematik und ist für drei- und mehrjährige Formen ab der 10. Schulstufe in Semester gegliedert. Die angeführten Kompetenzen sind in den jeweiligen Schulstufen verbindlich zu erarbeiten.

Der Lehrplan Bewegung und Sport basiert auf einem übergeordneten Bildungsstandard mit einem Kompetenzmodell, das für die Sekundarstufe I und II ident ist. Dieses Modell hat die Form einer Matrix, wobei eine Achse die Handlungsdimensionen mit den Bereichen Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz und die andere Achse die Lerninhalte des Unterrichtsfaches Bewegung und Sport darstellt. Diese beziehen sich auf die konkreten Schulsportarten. Im Zusammenwirken von Handlungsdimension und Inhaltsdimension werden Schulsportarten damit immer auch unter den Aspekten der übergeordneten Sinnrichtungen des Handelns in Bewegung und Sport (Grundlagen, Spielen, Leisten, Darstellen und Gestalten, Gesundheit und Erlebnis) unterrichtet. 

Bewegung und Sport

Diese Übersicht zeigt dir die Palette an unterrichteten Fächern, die wir an unserer Schule anbieten. Hier findest du keine Ausbildungsschwerpunkte und keine Freigegenstände bzw. Zertifizierungen, dazu haben wir eigene Informationsseiten.

Spirit of Nations

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule,
BHAK und BHAS für Berufstätige Wien 12
Schulkennzahl: 912458

Hetzendorfer Straße 66 – 68
1120 Wien
ÖSTERREICH
Tel.: (+43 1) 804 35 79
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ibc.ac.at
  www.ibc-vienna.at
  www.ibc-vienna.com

Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar:

  • Straßenbahn Linie 62
  • Schnellbahnlinien S2, S3 und S4
  • Buslinien 16A und 64B